Betten-Basics - ein kleiner Einrichtungs-Ratgeber
Das Bettgestell
© Meine Erste Wohnung
Massives Kiefernholz macht »Hur dal« zum Bett fürs Leben. Praktisch: die vier großen Schubladen. 160 x 200 cm, ca. 400 Euro, Ikea© Meine Erste Wohnung
Gutes muss nicht teuer sein: »Tarva« aus massivem, unbehandeltem Kiefernholz kann nach Lust und Laune lackiert, lasiert oder geölt werden. Wer sich nicht ent - scheiden kann, lässt wie hier eine Seite wie sie ist und malt die andere grau! 160 x 200 cm, ca. 100 Euro, Ikea© Meine Erste Wohnung
Für alle, die es gemütlich mögen, ist das Boxspringbett »Årviksand« mit seinem gepolsteren Kopfteil und der »Hamarvik«-Federkernmatratze genau das Richtige. 140 x 200 cm, ca. 620 Euro, Ikea
Selbermachen:
© Meine Erste Wohnung
Löcher in den Holzbalken mit Hilfe der Bohrschablone an den Verbindungsstellen bohren.© Meine Erste Wohnung
Nach dem Einschlagen der Holzdübel werden die massiven Bohlen passgenau zusammengefügt.© Meine Erste Wohnung
Und so sieht dein Bett »MASSIV BLOX« dann aus!
Schlaflos

Ein Schlafsofa mit dünner Polsterung ist ein echter Rausschmeißer: Länger als ein, zwei Nächte will darauf niemand liegen. Auch zum Sitzen sind diese vermeintlichen Schnäppchen nicht gerade bequem. Hier sollte wirklich nicht gespart werden, weil so eine Couch Tag und Nacht im Einsatz ist. Wenn sie in der Einzimmerwohnung gleichzeitig das Bett ist, bitte ein Modell mit Lattenrost wählen. Für manche Schlafsofas kann die Matratze sogar separat ausgesucht werden. Beim Kauf auch unbedingt darauf achten, dass sich die Liegefläche leicht auf- und zuklappen bzw. ausziehen und zusammen schieben lässt. Eine Garantie für gute Qualität: stabile Beschläge.
© Meine Erste Wohnung
Geht mehr? »Backabro« ist gemütliches Sofa mit Récamiere und Doppelbett (Foto oben) zugleich. Zwei Matratzen stehen zur Auswahl. Ca. 700 Euro, Ikea© Meine Erste Wohnung
Ruck, zuck verwandelt sich »Karlaby« vom Sofa in ein 140 x 200 cm großes Bett© Meine Erste Wohnung
Beim Umbau des »Karlaby« muss nicht einmal der Bezug abgenommen werden. Gibt’s mit verschiedenen Matratzen ab ca. 310 Euro, Ikea
Matratzen »WHO IS WHO«
Die beste Grundlage für erholsamen Schlaf: ein auf dich abgestimmtes Bett mit der richtigen Matratze.


Schaum Latex
Schaum: Matratzen aus Schaumstoff und Memoryschaum sind punktelastisch und oft in mehrere Zonen aufgeteilt. Damit wird sichergestellt, dass schwerere Körperteile besser einsinken können als zum Beispiel die Füße. Schaummatratzen benötigen einen guten Lattenrost, der auch hilft, den Körper optimal abzustützen.
Latex: Genau das Richtige für Hausstaub-Allergiker, weil sich die lästigen Milben in dem Material nicht wohlfühlen. Allerdings reagieren Allergiker oft auf Latex. Im Zweifel testen lassen! Die Matratzen sind punktelastisch, oft schwer und – bei einem hohen Naturlatex-Anteil – recht teuer. Auch hier ist ein guter Lattenrost Teil des Schlafsystems.


Federkern Boxspring
Federkern: Es gibt verschiedene Varianten. Empfehlenswert: Die Taschenfederkern-Matratze, bei der jede Feder in eine Tasche eingenäht ist und die deshalb punktgenau abstützt. Durch die Hohlräume entsteht ein angenehmes Schlafklima. Optimal für alle, die nachts schwitzen. Der Lattenrost kann einfach sein, weil die Federn gut abpolstern.
Boxspring: Dieser Doppeldecker, den viele aus dem Urlaub kennen, erobert jetzt auch unsere Betten. Boxspringbetten bestehen aus einer gepolsterten Unterkonstruktion mit Federkern, auf der die eigentliche Matratze liegt. Oft kommt darauf noch der Topper, eine weitere Auflage. Dadurch ist dieses Bettsystem viel höher als andere.
Alte Türen renovieren und neu lackieren
Wandgestaltung: Wände mit coolen Strukturen gestalten